Der kleine Buchladen
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr & 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
VOM KLEINEN BUCHLADEN
BUCH-TIPPS
.
Einsteins Hirn
Franzobel
Zsolnay
ISBN: 978-3-552-07334-0
Wie im „Floß der Medusa“ erzählt Franzobel eine neue erfundene wahre Geschichte: Der Pathologe Thomas Harvey stiehlt Einsteins Hirn und behält es sein Leben lang.
Am 18. April 1955 kurz nach Mitternacht stirbt Albert Einstein im Princeton Hospital, New Jersey. Seinem Wunsch entsprechend wird der Körper verbrannt und die Asche an einem unbekannten Ort verstreut. Vorher jedoch hat der Pathologe Thomas Harvey Einsteins Hirn entfernt, danach tingelt er damit 42 Jahre durch die amerikanische Provinz. Mit ihm erlebt Harvey die Wahl John F. Kennedys zum Präsidenten und die erste Landung auf dem Mond, Woodstock und Watergate und das Ende des Vietnamkriegs; und irgendwann beginnt das Hirn, mit Harvey zu sprechen.
Franzobels neuer Roman ist ein hinreißender Trip durch wilde Zeiten und zugleich die Lebensgeschichte eines einfachen, aber nicht gewöhnlichen Mannes, den Einsteins Hirn aus der Bahn wirft.
288 Seiten, Fester Einband – € 28,80

Wovon wir leben
Birgit Birnbacher
Zsolnay
ISBN: 978-3-552-07335-7
Ein literarischer Roman über die brennenden Themen der Gegenwart: Das neue Buch der Bachmannpreisträgerin Birgit Birnbacher
Birgit Birnbacher, der Meisterin der „unpathetischen Empathie“ (Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau), gelingt es, die Frage, wie und wovon wir leben wollen, in einer packenden und poetischen Sprache zu stellen.
Ein einziger Fehler katapultiert Julia aus ihrem Job als Krankenschwester zurück in ihr altes Leben im Dorf. Dort scheint alles noch schlimmer: Die Fabrik, in der das halbe Dorf gearbeitet hat, existiert nicht mehr. Der Vater ist in einem bedenklichen Zustand, die Mutter hat ihn und den kranken Bruder nach Jahren des Aufopferns zurückgelassen und einen Neuanfang gewagt. Als Julia Oskar kennenlernt, der sich im Dorf von einem Herzinfarkt erholt, ist sie zunächst neidisch. Oskar hat eine Art Grundeinkommen für ein Jahr gewonnen und schmiedet Pläne. Doch was darf sich Julia für ihre Zukunft denken?
192 Seiten, Fester Einband – € 24,70

Dschomba
Karin Peschka
Otto Müller Verlag
ISBN: 978-3-7013-1303-7
Ein halbnackter Fremder tanzt zwischen den Gräbern des Eferdinger Pfarrfriedhofs.
Es ist November 1954, ein nasskalter Tag, und Dragan Džomba ist auf der Suche. Vor dem Friedhofstor stehen die Bürger – aufgebracht, misstrauisch, neugierig. Nur der Dechant nähert sich dem Serben und gibt ihm schließlich Quartier im Pfarrhof. Dragan spricht nicht viel, immer wieder zieht es ihn hinaus zum Lagerfriedhof nahe der Donau. Dort, wo es kaum Spuren der Vergangenheit gibt, sucht Dragan aber genau diese. Er bezieht die Hütte auf dem "Serbenfriedhof", schließt Freundschaften, erlebt Anfeindung und Argwohn. Jahre später, alt geworden, sitzt er im Gasthof "Zum roten Krebs" am Stammtisch. Dem Fremden bleibt das Fremde haften, das Seltsame. Ab und zu stellt ihm die zehnjährige Wirtstochter ein Bier hin. Sie ist in ihren Tagträumen daheim und fühlt eine Verbindung zu dem Mann, der nach Wald und Erde duftet, der vor ihr da war und weiß, welche Geschichte sich unter den Feldern verbirgt.
Mit „Dschomba“ schreibt sich Karin Peschka das Wissen um die Vergangenheit jenes Ortes, in dem sie aufgewachsen ist, in die eigene Biographie. Sie erzählt vom Leben in einer kleinen Stadt, von Begegnungen, von Lebenswegen und -wendungen, und ein wenig davon, wie es ist, als Wirtstochter aufzuwachsen.
376 Seiten, € 26,00

Zwischen Welten
Juli Zeh, Simon Urban
Luchterhand
ISBN: 978-3-630-87741-9
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.
Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen.
Die beiden beschließen, noch einmal von vorne anzufangen, sich per E-Mail und WhatsApp gegenseitig aus ihren Welten zu erzählen. Doch während sie einander näherkommen, geraten sie immer wieder in einen hitzigen Schlagabtausch um polarisierende Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe. Ist heute wirklich jeder und jede gezwungen, eine Seite zu wählen? Oder gibt es noch Gemeinsamkeiten zwischen den Welten? Und können Freundschaft und Liebe die Kluft überbrücken?
»Ein großer Gesellschaftsroman. Passt perfekt in unsere Zeit.«
448 Seiten, Gebundene Ausgabe – € 24,70

Die Erinnerung nicht vergessen
Ljudmila Ulitzkaja
Hanser Verlag
EAN 978-3-446-27813-4
Persönliche Aufzeichnungen und politische Essays von Ljudmila Ulitzkaja, der „wohl bekanntesten und streitbarsten russischen Schriftstellerin dieser Tage“. Sabine Berking, F.A.Z.
Private Aufzeichnungen, biografische Erinnerungen, politische Reflexionen: Ljudmila Ulitzkaja setzt ihre autobiografische Prosa nach „Die Kehrseite des Himmels“ in die Gegenwart fort. Persönliche Notizen über ihre Familie, über Herkunft und Glauben, über den eigenen Körper und seine Narben stehen neben den drängenden Fragen zur politischen und ökologischen Situation. Im Frühjahr 2022, kurz nach Putins Überfall auf die Ukraine, zog Ulitzkaja aus Moskau nach Berlin. Das Verbot von „Memorial" beschäftigt sie ebenso wie das Verhältnis von Individuum und Staat im Totalitarismus. Ein offenes, ehrliches und kompromissloses Plädoyer für eine bessere Erinnerungskultur, das die Autorin selbst mit Leben füllt.
192 Seiten, Fester Einband – € 23,70

In einer dunkelblauen Stunde
Peter Stamm
S. Fischer Verlag
ISBN: 978-3-397128-6
»In einer dunkelblauen Stunde« - Das neue Buch von Peter Stamm:
Ein Roman über einen Schriftsteller und die Geheimnisse seines Lebens
Seit Tagen wartet die Dokumentarfilmerin Andrea mit ihrem Team auf Richard Wechsler in seinem Heimatort in der Schweiz. Bei ersten Aufnahmen in Paris hatte der bekannte Schriftsteller wenig von sich preisgeben wollen und nun droht der ganze Film zu scheitern. In den kleinen Straßen und Gassen des Ortes sucht Andrea entgegen der Absprache nach Spuren von Wechslers Leben. Doch erst als sie wieder seine Bücher liest, entdeckt sie einen Hinweis auf eine Jugendliebe, die noch immer in dem kleinen Ort leben könnte.
256 Seiten, € 24,70

Letzter Tropfen
Herbert Dutzler
Krimi
Haymon Verlag
ISBN: 978-3-7099-7945-7
Gasperlmaier hat heute leider kein Foto für dich: Modelnachwuchs und Mord im Ausseerland!
Verbotene Pillen und verhängnisvolle Fotos: Gasperlmaier ermittelt am Catwalk
Nicht genug, dass die Dreharbeiten einer bekannten Model-Castingshow mitsamt schriller Modelmama die beschauliche Idylle in Altaussee stören. Jetzt wird auch noch der Set-Fotograf tot im See aufgefunden. Das kommt für Franz Gasperlmaier höchst ungelegen, hat ihn schließlich das Hochzeitsfieber gepackt. Bevor seine Tochter Katharina ihrer Stefanie das Ja-Wort geben kann, gilt es nun also nicht nur deren etwas eigenwillige Eltern kennenzulernen, sondern auch die Ermittlungen im Dunstkreis der TV-Show aufzunehmen. Was für ein Glück, dass ihm Frau Doktor Kohlross mit ihrem flotten Flitzer zur Seite steht. Schon bald zeigt sich: Die ungeschminkte Wahrheit hinter der Model-Castingshow ist alles andere als schön.
Ein Ermittler, den man sofort nach der letzten Seite vermisst
Professioneller Fettnäpchentreter, heimatverbundener Genuss- und Familienmensch, einer, der oft so lange über die richtigen Worte nachdenkt, dass er keine Gelegenheit mehr hat, sie auszusprechen: Das ist Franz Gasperlmaier. In seinem neuesten Fall hat er kaum einmal Zeit, in Ruhe ein Bier zu trinken: Kinder, Schwiegerkinder und der kleine Enkel machen das Haus so lebendig, wie es schon lange nicht mehr war. Fast freut er sich ein bisschen darauf, wieder mit seiner Christine allein zu sein – auch wenn er die Kinder dann vermissen wird. Wie gut, dass der Nachbar hinterm Gartenzaun immer einen edlen Tropfen und einen guten Rat für den Franz parat hat …
Zwischen malerischer Idylle und Mordschauplatz: eine Reise ins steirische Salzkammergut
Liest man Herbert Dutzlers Altaussee-Krimis, ist man versucht, sofort eine Fahrkarte zu kaufen, sich in den nächsten Zug zu setzen und das schöne Ausseerland selbst zu entdecken, in einer Plätte über den See zu schippern oder den Loser zu besteigen. Mit einer großen Portion Sympathie für Land und Leute zeichnet Herbert Dutzler seine Heimat – nicht ohne kritische Blicke auf die Schattenseiten des Landlebens und den touristischen Ausverkauf der Region.
400 Seiten, Taschenbuch – € 14,95

Böses Licht
Ursula Poznanski
Kriminalroman – Mordgruppe, Band 2
Droemer Knaur
ISBN 978-3-426-22783-1
Mord im Burgtheater!
Temporeiche und bühnenreife Höchstspannung von Ursula Poznanski: Im zweiten Wien-Krimi der SPIEGEL-Bestseller-Autorin steht Ermittlerin Fina Plank unfreiwillig auf der ganz großen Bühne
Die Inszenierung von Shakespeares Richard III am Wiener Burgtheater trieft förmlich von Theaterblut, daher fällt kaum jemandem aus dem Publikum die echte Leiche auf der Bühne auf: Ulrich Schreiber, altgedienter Garderobier, wird tot auf einem Thron sitzend von der Unterbühne ins Rampenlicht gefahren. Die Tat löst Entsetzen und Ratlosigkeit gleichermaßen aus: Schreiber war allseits beliebt, ein unauffälliger Mann ohne Feinde. Anders als das nächste Opfer, das weitaus bekannter ist …
Doch gleich darauf heißt es Aufbruch nach Salzburg, wo das Ensemble bei den Festspielen gastiert. Unnötig zu sagen, dass auch die junge Wiener Kommissarin Fina Plank die Reise nach Salzburg antreten muss. Verstörende Drohungen, hysterische KünstlerInnen und ein unliebsamer Kollege machen ihr zu schaffen - vor allem aber der Gedanke, dass der Fall mit der Festnahme des Mörders nicht gelöst sein wird ...
400 Seiten, € 17,50

Magdalenas Sünde
Romana Ganzonim
Roman
Diogenes
ISBN: 978-3-24656-8
Magdalena hält sich für unrettbar. Mehr schlecht als recht hangelt sie sich durch ihren Alltag als Verkäuferin in einer Konditorei, als Tochter eines sterbenskranken Vaters, als Liebhaberin des grausamen »Meteoriten«. Bei ihren Ritualen mit Kaffee und heißgeliebten Madeleines wird ihre Sehnsucht nach Freundschaft und Geborgenheit immer größer – bis sie zur Erkenntnis gelangt, dass sie mehr als ein Wunder für sich will. Wie gut, dass eines Sonntags jemand unerwartet in ihr Leben tritt.
128 Seiten, Taschenbuch – € 12,40

Die Bahnhofsromane
Franz Hohler
btb
ISBN: 978-3-442-77299-5
Es klopft. Gleis 4. Das Päckchen
ES KLOPFT: Der Hals-Nasen-Ohren Arzt Manuel Ritter hat nach einem Ärztekongress gerade in seinem abfahrenden Zug Platz genommen, da klopft eine fremde Frau gegen das Fenster seines Abteils, als wolle sie ihm noch etwas Wichtiges sagen. Wenig später steht diese Fremde überraschend in seiner Praxis und hat einen unerhörten Wunsch, und Manuel Ritter kann sich, nachdem diese Frau wieder weg ist, fast nicht erklären, was mit ihm geschehen ist. Über zwanzig Jahr später erinnert ihn die neue Freundin des Sohnes an die Frau von damals. Seitdem nimmt er in seinem Ohr Geräusche wahr, die außer ihm niemand hört: es klopft. Die alte Geschichte will ihn anscheinend nicht zur Ruhe kommen lassen.
GLEIS 4: Eigentlich will Isabelle nur für ein paar unbeschwerte Tage in den Urlaub nach Italien fliegen. Doch dann bricht der ältere Herr, der ihr am Bahnhof zum Flughafen freundlicherweise den Koffer zu den Gleisen hinaufträgt, plötzlich tot zusammen. Und damit gerät Isabelle in eine ebenso ungeheuerliche wie geheimnisvolle Geschichte, die ihr gewohntes Leben völlig durcheinanderrüttelt...
DAS PÄCKCHEN: Bibliothekar Ernst lebt sein Leben in geregelten Bahnen. Bis ihn am Berner Hauptbahnhof der Hilferuf einer unbekannten Frau erreicht - sie vertraut ihm ein Päckchen an, darin ist eine verschollene Handschrift aus dem 8. Jahrhundert. Doch wieso gelangt das Buch auf seinem Weg durch die Jahrhunderte ausgerechnet zu ihm? Und wer interessiert sich noch dafür - und warum? Aus dem unauffälligen Bibliothekar wird ein Detektiv, der auch vor ungewöhnlichen Methoden nicht zurückscheut, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen.
640 Seiten, € 18,50

Margherita und der Mond
Andrea De Carlo
Roman
Diogenes
ISBN: 978-3-257-30077-2
Aus dem Italienischen von Petra Kaiser
Die Liebe zum Kochen wurde Margherita in die Wiege gelegt. Wie einst ihr Vater – ein Sternekoch – führt nun auch sie ein Restaurant in Venedig. Trotzdem scheint sie für ihren Vater kaum zu existieren. Und irgendwie, merkt sie, ist sie auch sich selbst abhandengekommen. Als der Vater zu einer Fernseh-Kochshow eingeladen wird, begleitet ihn Margherita – und begibt sich damit auf eine Reise, die ihr Leben verändern wird.
Margherita Malventi liebt ihren Beruf, das Einkaufen am Markt, das Zubereiten phantasievoller Menüs, die Bewirtung der Gäste in ihrem kleinen venezianischen Restaurant. Doch gleichzeitig hadert sie mit den Routinen, die das Leben ihr auferlegt. Es ist daher eine willkommene Abwechslung, dass sie ihren Vater nach Mailand begleiten soll, zu einer Kochshow, bei der sich der einstige Starkoch Achille Malventi noch ein letztes Mal in Szene setzen will. Während der Reise blickt Margherita zurück auf ihr bisheriges Leben. Gleichgültig ist so vieles geworden. Auch ihre Ehe. Doch auf einmal ist da jemand, der ihr zuhört.

Zukunft muss nach Besserem schmecken
Franz Küberl
Sachbuch
Tyrolia
ISBN: 978-3-7022-4097-4
Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft. Präsident der Caritas Österreich von 1995 bis 2013. Zum 70. Geb. des Autors am 22. April 2023.
Lebensbild und Ausblick
Einsatz für eine gerechte Gesellschaft und eine offene Kirche
Der frühere Caritas-Präsident Franz Küberl blickt auf sein Leben zurück und teilt seinen Erfahrungsschatz. In gewohnt prägnanten Worten zeigt er die Herausforderungen unserer Zeit für die Gesellschaft auf.
Küberls Lebenserfahrung zeugt von seinem vehementen Eintreten für einen sorgsamen Umgang zwischen den Menschen, in Österreich und weltweit. Hintergrund ist seine spirituelle Ausrichtung, die im katholischen Umfeld seiner steirischen Heimat grundgelegt wurde: Sie erlaubt eine hoffnungsfrohe Sicht auf die Welt und das Leben — eingebettet in kritisch-christlichem Denken.
Als Leitfaden für christliches Leben benennt der ehemalige Caritas-Präsident die Katholische Soziallehre: Christsein kann sich nicht im Kirchenbesuch erschöpfen, sondern muss im Alltag, in Beruf, Familie und Freizeit, konkret gelebt werden.
Soziale Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Globalisierung und Digitalisierung: Küberl greift große Themen auf und spart nicht mit Kritik. Doch zugleich bringt er Lösungsansätze – für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft in Zukunft.
144 Seiten, Hardcover – € 22,00

Lauter Lügen
Konrad Paul Liessmann
Zsolnay
ISBN: 978-3-8000-7822-6
Die Lügen unserer Zeit – Konrad Paul Liessmann liefert einen pointierten und provokanten Beitrag zu den Themen der Gegenwart.
Halbwahrheiten, Meinungsblasen, Propaganda, Euphemismen, Fake News, Verschwörungstheorien – lauter Lügen. Schrill, unüberseh- und unüberhörbar dominieren sie die Medien und die Diskurse. Um in diesem Gewirr und auch abseits davon die Wahrheit zu erhaschen, bedarf es eines scharfen Blicks und Ohrs.
Konrad Paul Liessmann seziert die Gegenwart, sowohl aus der Distanz und mit sanfter Ironie als auch engagiert und mit großem Ernst. Hinter den pathetischen Formeln unserer Kultur erkennt er deren beengte Verhältnisse, in den Alltäglichkeiten unseres Denkens entdeckt er die Signaturen der Epoche. Pointiert entwirft der Philosoph ein facettenreiches Panorama unserer Gesellschaft und ein Mosaik ihrer Irrtümer und Selbsttäuschungen.
256 Seiten, Fester Einband – € 26,80

Wofür wir arbeiten
Barbara Prainsach | Hannes Androsch
Brandstätter
ISBN: 978-3-7106-0688-5
Aus der Reihe AUF DEM PUNKT
Wie wollen und werden wir zukünftig arbeiten? Die tradierten Modelle funktionieren nicht mehr: Während die einen von ihrer Erwerbsarbeit kaum leben können, leiden viele Bereiche unter Arbeits- und Fachkräftemangel. Arbeit ist zudem eine Frage der Solidarität: Der Applaus für „systemrelevante Berufe“ war von kurzer Dauer, die Care-Arbeit – vor allem von Frauen – hält das System am Laufen, wird aber weder angemessen entlohnt noch gesellschaftlich gewürdigt. Für die „Generation Z“ zählt Work-Life-Balance mehr als die 40-Stunden-Woche. Dem entgegengesetzt steht die Forderung mancher Arbeitgeber nach längeren Arbeitszeiten. Verschärft wird die Situation zudem durch den demografischen Wandel, Digitalisierung und Automatisierung.
Fundiert und scharfsichtig legt Barbara Prainsack die Fehler unseres Verständnisses von Arbeit offen und zeigt den Weg zu einer gerechten und sinnstiftenden Arbeit für alle auf.
140 Seiten, Hardcover – € 20,000

Du wirst noch an mich denken
Dorothee Röhrig
dtv
ISBN: 978-3-423-29044-9
Als Dorothee Röhrig auf ein altes Foto ihrer Mutter stößt, setzt sich ein Gedankenkarussell in Bewegung. Was weiß sie über diese Frau, die 18 war, als ihr Vater Hans von Dohnanyi hingerichtet wurde? Die nach dem Krieg versuchte, ihre traumatisierte Mutter Christine in das Familienleben einzubetten - so wie die Autorin später selbst für ihre von Verlusten gezeichnete Mutter da war.
Mit großer emotionaler Ehrlichkeit erzählt Dorothee Röhrig vom widersprüchlichen Verhältnis zu ihrer Mutter und der Rolle der Frauen in einer außergewöhnlichen Familie. Ein Nachdenken über die Ambivalenz der Gefühle und darüber, was es heißt, Teil einer Familie zu sein, die jedem Einzelnen viel abverlangt.
256 Seiten, € 24,70

Inneres Strahlen & Natürliche Schönheit
Dr. med. Christine Reiler
Kneipp Verlag
EAN: 978-3-7088-0822-2
Klar, frisch und erholt durch die Kraft der Natur
Ein bezauberndes Lächeln, ein rosiger Teint und Schönheit, die von innen kommt: Die Ärztin und ORF-Gesundheitsexpertin Christine Reiler verrät uns in ihrem neuen Buch die besten Rezepte, die Körper und Geist zum Strahlen bringen.
Altbewährte Hausmittel, selbst gemachte Naturkosmetik und Genussrezepte, die nicht nur Haut und Haare, sondern auch Auge und Gaumen verwöhnen, schenken uns den inneren „Glow“, der bis nach außen scheint. Dazu gibt es jede Menge unkomplizierte Tipps für mehr Bewegung – von Christines Lieblings-Yogaübungen bis zum Garten-Workout. Selbstfürsorge, Detox und Entspannung leicht gemacht!
160 Seiten, Hardcover – € 28,00

Krähes wilder Piratensommer
Frida Nilsson
Ab 8 Jahre
Gerstenberg
ISBN: 978-3-8369-6186-6
Die Fortsetzung von "Sommer mit Krähe": in diesen Sommerferien gehen Ebba und ihr Freund Krähe auf Piratenjagd. Eine tolle Sommerlektüre voller Situationskomik!
Es sind Sommerferien, aber ohne ihren besten Freund Krähe langweilt sich Ebba fast zu Tode. Krähe ist vor einem Jahr nach Norwegen gezogen und Ebba fürchtet, ihr allerbester Freund könnte sie vergessen haben ... Als Krähe sich doch noch meldet, kann Ebba ihr Glück kaum fassen! Krähe steht mit seinem nigelnagelneuen Lastenfahrrad am Bahnhof und hat einen verrückten Plan: Fahrradurlaub mit Ebba an der Finnischen Riviera, dort, wo es noch richtige Piraten geben soll ... Ein Sommer voller Abenteuer beginnt!
144 Seiten, Hardcover, 1. Auflage – € 15,50

Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht)
Louie Stowell
Ab 9 Jahre
Hanser
ISBN: 978-3-446-27817-2
Nordische Mythologie trifft auf irdisches Schulleben: das Tagebuch eines elfjährigen Gottes, mit viel Witz illustriert von Ulf K.
Als Gott zwischen stinknormalen Menschen? Nichts leichter als das – oder?! Loki ist der witzigste und trickreichste unter den nordischen Göttern. Findet zumindest er. Dumm nur, dass die anderen Bewohner Asgards seinen Humor nicht teilen und ihn auf die Erde verbannen. Unverschämtheit! Getarnt als Elfjähriger und ohne die Hilfe seiner göttlichen Kräfte, muss Loki beweisen, dass er es verdient, zu den anderen Göttern zurückzukehren. Schnell wird klar: Das Leben unter Sterblichen hat es in sich – mieses Essen, nervige Geschwister, fiese Lehrer, neugierige Mitschüler –, und Loki hat wirklich absolut keine Ahnung, wie man Gut von Böse unterscheidet. Seine Erlebnisse hält er in diesem Tagebuch fest – ironisch, geistreich und urkomisch!
208 Seiten, Fester Einband – € 16,50

RABBIT BOY. Die seltsame Verwandlung des Robert Kümmelmann
Franziska Biermann
Ab 9 Jahre
dtv
ISBN: 978-3-423-44625-9
Robert Kümmelmann ist mittelgroß, mittelblond und mittelstark. Am liebsten mag er Süßigkeiten, Fernsehen, schulfrei und dass man ihn in Ruhe lässt. Doch als er dem Drängen seiner Mutter nachgibt und zum Abendessen eine Riesenportion Gemüse runterwürgt, verwandelt er sich plötzlich in ein menschengroßes Kaninchen. Als Rabbit Boy wird er von einem Tag auf den anderen zum Star des Schulhofs. Als wäre das nicht verrückt genug, versteht Robert auch noch die Sprache der Kaninchen! Und zwar der merkwürdigen Kaninchen, die im verwilderten Schulgarten ihr geheimes Zuhause gefunden haben. Und genau die bitten ihn nun um Hilfe. Kann Rabbit Boy die Möglichkeiten seiner tierischen Verwandlung nutzen und endlich zeigen, was in ihm steckt?
208 Seiten, Hardcover – € 14,40

Die Sprache der Freundschaft
Claudia Mills
Ab 11 Jahre
Woow Books
ISBN: 978-3-96177-112-7
Als Betsy ihrer besten Freundin Lizard erzählt, dass ihre Mutter als Professorin an der Uni über vom Aussterben bedrohte Sprachen schreibt, ist Lizard sofort Feuer und Flamme. Was, wenn man nicht nur darüber schreiben, sondern tatsächlich eine bedrohte Sprache retten würde? Während Lizard sich immer begeisterter in das Projekt vertieft, beginnt Betsy sich langsam aus der Freundschaft zu lösen, die sie zunehmend als einengend empfindet. Und als etwas passiert, das Betsys Welt völlig durcheinanderbringt, ist es ausgerechnet Lizard, die sie im Stich lässt. Kann Betsy eine bedrohte Sprache und eine bedrohte Freundschaft retten?
304 Seiten, Gebundene Ausgabe € 18,50

Atlantis (Band 2)
Gregory Mone
Ab 11 Jahre
Edel Kids Books
ISBN: 978-3-96129-229-5
Tügerischer Pakt
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt ...
Kaum sind sie aus Atlantis entkommen, finden sich Lewis, Hanna und ihre neue Freundin Kaya auch schon im nächsten Abenteuer wieder: Sie müssen ihr gestohlenes Kriegsschiff zurückzubringen - sonst droht ein Angriff auf die Oberfläche!
Doch die Reise durch das Unterwasserreich ist auch diesmal äußerst gefährlich: Die Atlanter werden vor einem Angriff der Sonnenmenschen gewarnt. Wieder jagen die Vernichter die drei Freunde und zwingen sie zur Flucht. Und zu allem Übel stellt auch noch ein zweifelhaftes Angebot die Freundschaft zwischen Lewis, Hanna und Kaya auf die Probe. Werden sie den Krieg verhindern und endlich Lewis' Vater retten können?
Das spannende Abenteuer rund um die sagenumwobene versunkene Stadt geht weiter
368 Seiten, Gebundene Ausgabe – € 15,50

Gecko und das Glück des Gebens
Rachel Bright, Jim Field
Ab 3 Jahre
Magellan
ISBN: 978-3-7348-2076-2
Ein Bilderbuch ab 3 Jahren über Freundschaft und Rücksichtnahme
Eine humorvolle und liebevoll gereimte Vorlesegeschichte über ein kleines Tier, das gerne ein großer Star wäre. Für alle Fans von Der Löwe in dir.
In einem fernen Inselparadies hat ein kleiner Gecko namens Goldi große Pläne. Er hält sich für etwas ganz Besonderes und bestimmt wird er einmal ein richtiger Star! Von früh bis spät und ohne Rücksicht auf andere, drängt Goldi sich gern in den Vordergrund. Bis er plötzlich allein dasteht und erkennt, dass sich nicht immer alles nur um ihn dreht. Vielleicht gibt es noch einen anderen Weg zum Glücklichsein?
32 Seiten, Hardcover, vierfarbig – € 15,50

Dieses Buch ist leer
Daniel Fehr
Ab 4 Jahre
Penguin junior
ISBN-13: 978-3-3283-0130-1
Gibt es in diesem Bilderbuch wirklich GAR NICHTS zu sehen?
Dieses Buch ist leer. Und es gibt darin nichts zu entdecken. Oder versteckt sich da etwas hinter der Klappe? Ist das etwa ein Hamster? Bei einem Hamster bleibt es nicht und mit einem Mal ist ganz schön viel los in einem eigentlich LEEREN Buch. Wer hätte das gedacht?
Ein großartiger, witziger Bilderbuchspaß für kleine und große Kinder ab 4 Jahren - zum Blättern, Entdecken, Staunen und Verschenken, ausgestattet mit spannenden Ausklappseiten.
30 Seiten, € 14,40

Immer wenn der Rappel kommt
Carolin Helm, Alexandra Helm
Ab 4 Jahre
Arena
ISBN: 978-3-401-71842-2
Ein Bilderbuch zum Vorlesen für Kinder von 3-6 Jahren über den positiven Umgang mit Ärger, schlechter Laune und die Entwicklung innerer Stärke. Für alle Leser*innen von „Jim ist mies drauf“, dem „Grolltroll“ und dem „Muffelmonster“
Chaos, überfordert sein – da zieht doch gleich der Rappel ein
Eines Tages war er einfach da: der Rappel. An einem ganz normalen Morgen. Jedem hängt er sich an die Fersen. Erst den Kindern, dann Mama, Papa, Oma und Opa und bringt alle durcheinander. Er lässt sie hüpfen, räumen, scheppern, schmollen und laut sein.
Bis er die Nachbarin kennenlernt, die sich über alles und jeden beschwert. Der Rappel mag sie auf Anhieb und zieht gleich bei ihr ein. Fortan machen die Nachbarin und der Rappel alles gemeinsam …
• Eine witzige und einfühlsame Geschichte über Launen, Gefühle und Toleranz
• Originell und unvoreingenommen – fördert die emotionale Kompetenz
• Mit viel Situationskomik und Sprachwitz
32 Seiten, Gebundene Ausgabe – € 15,00

Sam pflanzt Sonnenbulumen
Axel Scheffler
Ab 3 Jahre
Beltz & Gelberg
ISBN: 978-3-407-75637-4
Ein liebenswertes Pflanzen-Bilderbuch für kleine Gärtnerinnen und Gärtner.
Bilderbuch mit Klappen und einer Pop-up-Überraschung
Sam, ein Katzenkind, möchte gerne eine Sonnenblume! Auf vielen Seiten kann man staunend sehen, wie sich aus dem Samen eine kleine Pflanze entwickelt, die mithilfe von Erde, Sonne und Regen immer größer wird, eine Knospe bildet und zu einer wunderschönen Sonnenblume wird - mit neuen Samen. Was für ein Wunder! Ein tolles Pflanzen-Bilderbuch von einem der beliebtesten Illustratoren. Mit drei Klappen, hinter denen sich Ratschläge von Regenwurm & Marienkäfer verstecken, und einem tollen Pop-up-Bild.
16 Seiten, Gebundene Ausgabe – € 13,40

Nur noch zehn Minuten, kleines Einhorn
Rhiannon Fielding, Chris Chatterton
Ab 3 Jahre
Magellan
ISBN: 978-3-7348-2091-5
Eine kuschelige Vorlesegeschichte zum Einschlafen aus der Nur Noch 10 Minuten Reihe von Rhiannon Fielding.
In zehn Minuten ist Schlafenszeit, doch das kleine Einhorn Sternchen ist noch gar nicht müde! Während ihr Papa die Minuten herunterzählt, gibt es für Sternchen noch so viel zu entdecken: Trolle, Drachen und eine Prise Magie. Aber zu Hause ist es einfach am gemütlichsten und als Papa „Nur noch eine Minute!“ ruft, ist Sternchen längst eingeschlummert ...
Mit diesem liebevoll gestalteten Bilderbuch lässt sich eine wunderbare Gute Nacht- Geschichte zum Einschlafen erzählen. Perfekt für alle Jungs und Mädchen, die Einhörner lieben!
32 Seiten, Hardcover, vierfarbig – € 15,50

Service
Ihre Bestellung
Egal ob persönlich, telefonisch oder per E-Mail, Bestellungen die bis spätestens 12.00 Uhr bei uns einlangen, können – je nach Verfügbarkeit – im Normalfall jedoch am darauffolgenden Werktag ab 10.00 Uhr abgeholt werden.
Unser Sortiment
Bilderbücher, Bleistifte, DVD’s, Fachbücher, Fair Trade Kaffee, Fair Trade Schokolade, Geschichte, Hörbücher, Jugendbücher, Kalender, Kinderbücher, Kochbücher, Krimi, Literatur, Ottensheim Schokolade, Pappbilderbücher, Politik, Puzzle, Ratgeber, Reiseführer, Romane, Sachbücher, Schach, Spiele, Spielkarten, Sticker, Straßenkarten, Taschenbücher, Wanderkarten, Zeitgeschehen, …
Kartenvorverkauf
Gerne übernehmen wir den Kartenvorverkauf für Konzerte, Lesungen, Theater und sonstigen Veranstaltungen im Ort und in den umliegenden Gemeinden.
Ein individuelles Einzelunternehmen
Über uns
Größtmögliche Flexibilität und Individualität bestimmen den Charakter des KLEINEN BUCHLADENS. Keinem Großkonzern sondern nur der Eigentümerin – einer Buchhändlerin aus Leidenschaft – verpflichtet, reagiert der KLEINE BUCHLADEN rasch und unkonventionell auf Ihre Wünsche, Trends und regionale Entwicklungen abseits des Mainstream.
Zwei engagierte Buchhändlerinnen sind auf 60 m² für Sie da, um Ihnen bei Ihrer Suche, sei es nach für den Moment passender Lektüre für Sie selbst oder sei es nach einem Geschenk für die beste Freundin, den Schwiegervater oder das Enkelkind, unterstützend und beratend zur Seite zu stehen.
In alten Gemäuern
Im historischen einstöckigen Gebäude im Zentrum von Ottensheim, schräg gegenüber des neu umgebauten und preisgekrönten Offenen Amtshauses liegt der KLEINE BUCHLADEN und nimmt die Fläche des Erdgeschosses für sich ein.
Seit der Renovierung 2011 hat der Buchladen einen Raum dazugewonnen.
In drei Bereichen unterschiedlichen Raumniveaus, durch wenige Stufen voneinander getrennt, finden Sie Literatur für Erwachsene, Kinder, sowie im hintersten Raum Spiele und Kreativangebote.
.
… unter der alten Gewölbedecke bietet Literatur und Belletristik für Erwachsene, fest gebunden und im Taschenbuchformat, Spannendes und Unterhaltsames sowie Sachbücher zu Zeitgeschehen, Geschichte, Gesellschaft und Politik, aber auch Gesundheit und Ratgeber. Natürlich finden Sie bei uns auch Kochbücher und Reiseführer. Gut etabliert hat sich unser Zusatzsortiment an DVDs und Spielen. Auch ausgewählte Lyrik, Anthologien und Geschenkbücher finden sich hier. Nicht zu vergessen unser kleines aber feines Angebot an Hörbüchern, auch aus dem Sachbuchbereich.
… ist den Kindern und Jugendlichen gewidmet. Für Bücherfresser quasi vom ersten Lebenstag an bis zum jungen Erwachsenenalter bemühen wir uns, ein möglichst vielseitiges Lesenachwuchs-Angebot zu führen. Auch Pädagogik und religiöse Kinderbücher finden Sie hier.
… beherbergt Gesellschaftsspiele, Puzzles, Spiele für ganz Kleine und Kreativangebote. Hier findet sich auch der Rückzugsraum in Form von bequemen Lesestufen bzw. der Veranstaltungstreppe. Egal, ob Sie sich mit einem kleinen Bücherwurm durch einen Stapel gebundenes Papier kosten wollen, um die ideale Lektüre für Ihren Sprößling herauszusuchen, oder ob Sie selbst eine Viertelstunde ungestört in einem Buch blättern wollen, hier sind Sie richtig! Und hier finden auch meist in der Vorweihnachtszeit unsere besonders geschätzten kleinen Papiertheater- oder Bilderbuchlesungen statt. Schulklassen und Kleinkindergruppen mit Eltern waren bereits mehrmals zu Gast im KLEINEN BUCHLADEN.
Größere Veranstaltungen, Büchertische bei Lesungen in Ottensheim oder den umliegenden Gemeinden etc. finden anderswo statt. Bitte beachten Sie unsere Veranstaltungshinweise.

Sigrid Linecker
Seit 2000 Eigentümerin des Kleinen Buchladens und überzeugte Buchhändlerin und Leserin aus Leidenschaft, mit Vorlieben für Belletristik und Kinderbuch.
Schwerpunkte meiner Arbeit ist die Stammkundenpflege, aber auch die Auswahl unsere Lagertitel aus den jährlich 80.000 deutschsprachigen Neuerscheinungen.
An die Lehrlinge der BS7 Buch- und Medienwirtschaft gebe ich mein Fachwissen und meine Erfahrung weiter.
Engagiere mich bei den örtlichen KleinunternehmerInnen und helfe immer mal wieder bei Veranstaltungen von Kunst- und Kulturvereinen aus.
Bis 2021 war ich für die OÖ Buchhandlungen und Verlage die Stimme in der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
Ramona Reisinger
Mein Name ist Ramona Reisinger, ich bin seit 2010 ausgebildete Buchhändlerin.
Seit November 2021 ergänze ich das Team im kleinen Buchladen.
Davor arbeitete ich bis zur Geburt meines Sohnes im Jahr 2015 im Kulturkaufhaus Pirngruber in Linz.
Ich freue mich Sie im Kleinen Buchladen beraten zu dürfen.

Aktuelles
Ein Leitfaden durch die Unternehmen im Donaumarkt
Vielfalt Ottensheim
Rund 60 Unternehmen und ihre Leistungen werden in diesem handlichen Heft, das gänzlich regional produziert wurde, übersichtlich nach Branchen, aufgelistet.
7000-mal bei allen Hotspots der Gemeinde gratis erhältlich.
VIELFALT GEWINNSPIEL
Bei jedem Einkauf von mindestens 10 Euro erhältst Du einen Stempel des Betriebs auf dessen Seite in Deiner VIELFALT.
Hast Du 10 Stempel von 10 verschiedenen Betrieben gesammelt, kannst Du das Formular auf Seite 73 ausfüllen und die gestempelte Vielfalt bei einem der rund 60 VIELFALT-Betriebe abgeben.
Bei den nächsten drei FESTEN DER VIELFALT, jeweils im Herbst 2021 bis 2023, verlosen wir unter Ausschluss des Rechtsweges unter allen Teilnehmer*innen drei VIELFALT-Gutscheine im Wert von 150, 100 und 50 Euro. Die Gutscheine können in jedem VIELFALTBetrieb eingelöst werden. Mehrere Teilnahmen pro Person sind möglich (mit mehreren VIELFALT-Broschüren mit jeweils 10 Stempel). Keine Barablöse.
Diese Gewinnspiel wird in drei Runden durchgeführt:
Oktober 2020 bis September 2021, Abgabeschluss: 1. Oktober 2021
Oktober 2021 bis September 2022, Abgabeschluss: 30. September 2022
Oktober 2022 bis September 2023, Abgabeschluss: 29. September 2023
Ein Produkt von UDO (Unternehmen Donaumarkt Ottensheim).
Das tut sich noch in der Linzerstraße
Einkaufen in Ottensheim
INFOS
.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, DER KLEINE BUCHLADEN Linecker KG, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Unsere Adresse lautet: Linzer Straße 5, A - 4100 Ottensheim,
E-Mail: derkleinebuchladen@ottensheim.at
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Der kleine Buchladen - Linecker KG zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Wir bemühen uns Ihre Wünsche so rasch als möglich durchzuführen. Wir halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen sowie an die festgelegten Ladenpreise.
DER KLEINE BUCHLADEN liefert mit Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung der gelieferten Ware.
Verpackungs- und Versandkosten
Für Verpackung und Versand berechnen wir einen geringen Kostenanteil von € 5,60 für Österreich und € 10,90 in EU-Länder außerhalb von Österreich. Wir bemühen uns um schnellstmögliche Erledigung Ihrer Bestellung.
Rückgaberecht
Generell gilt bei uns ein 14-tägiges Rückgaberecht von unbeschädigten Büchern. CD`s und Videos können leider aus verständlichen Gründen nicht zurückgenommen werden.
Stornierungen
Selbstverständlich können Sie bestellte deutschsprachige Titel wieder stornieren. Fremdsprachige Titel die wir für Sie aus dem Ausland besorgen müssen können leider nicht storniert werden wenn die Besorgung durch uns bereits läuft.
Impressum
KONTAKT
DER KLEINE BUCHLADEN
Linecker EU
.
© DER KLEINE BUCHLADEN
Fotografiert von Studio Kehrer und Rudi Brandstätter
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Copyright © DER KLEINE BUCHLADEN
Alle Rechte vorbehalten.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Manuela Wolfmayr, manuela@netzwerkerin.net, +43 (0) 664 - 150 00 68
Für die technische Realisierung wird das Content Management Systems (CMS) Contao in Verbindung mit PHP und MySQL verwendet.
COOKIE-RICHTLINIEN
DATENSCHUTZ
.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO).
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Rechte
Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, zu erhalten.
Recht auf Berichtigung, Löschung, Transfer & Einschränkung der Verarbeitung:
Natürlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer personenbezogener Daten. Sofern zutreffend, können Sie Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen.
Recht auf Beschwerde:
Falls Sie annehmen, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Widerspruchsrecht:
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Ihr Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die kleine Mengen von Informationen enthalten und auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden dann bei jedem künftigen Besuch zurück an die Website gesendet, von der sie stammen, oder auch an eine andere Website, die das Cookie erkennt. Cookies sind nützlich, weil Webseiten damit die Geräte einzelner Benutzer erkennen können (wie beispielsweise Kennwörter, die gewählte Sprache, die Schriftgröße, andere Display-Einstellungen). Cookies erlauben es so, eine Webseite an Ihre Interessen anzupassen, damit diese nicht jedes Mal neu eingeben werden müssen. Cookies werden daher verwendet, um Computer-Authentifizierungen durchführen, Besuche zu überwachen und das Verhalten der Benutzer auf einer Website zu beobachten. Sie können auch einen eindeutigen Identifizierungskodex beinhalten, der für statistische Zwecke oder für Werbung die Navigation der Benutzer innerhalb der Webseite nachverfolgt. Während der Navigation auf der Webseite können Sie auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät auch Cookies anderer Webseiten oder Web-Server erhalten (siehe "Drittanbieter-Cookies"). Einige Funktionalitäten könnten ohne Cookies nicht oder nicht richtig funktionieren, daher sind sie in bestimmten Fällen für das einwandfreie Funktionieren der Webseite technisch notwendig.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Entsprechend ihren Eigenschaften und Funktionen können diese auf Ihrem Computer oder auf Ihrem mobilen Gerät unterschiedlich lang gespeichert bleiben: die Sessions-Cookies, die automatisch gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird; die so genannten dauerhaften Cookies, die auf dem Gerät des Benutzers bis zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt bleiben.
Unter den geltenden Rechtsvorschriften ist für die Verwendung von Cookies nicht immer die ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Insbesondere die sog. "technischen" Cookies erfordern diese nicht, etwa zur Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk, oder um einen vom Benutzer explizit angeforderten Dienst bereitzustellen. Es handelt sich, mit anderen Worten, um unverzichtbare Cookies für das einwandfreie Funktionieren der Seite oder für Aktivitäten, die der Benutzer anfordert.
Die Vorteile von Cookies
Einige Cookies sind äußerst nützlich, da sie die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Website, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessern können.
Vorausgesetzt dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z. B. an Ihre Vorlieben, teilen uns mit, wie Sie unsere Seiten nutzen, und passen die angezeigten Inhalte relevanter Ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen an.
Wie kann ich Cookies verwalten und löschen?
Wenn Sie Cookies blockieren oder löschen wollen, können Sie diese Änderungen in den Browsereinstellungen vornehmen. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen Ihnen die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren. Sie können auch einstellen, dass Sie jedes Mal gefragt werden, wenn eine Website ein Cookie speichern möchte. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind unterschiedlich, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Um herauszufinden, wie Sie das in einem bestimmten Browser machen, können Sie die in den Browser integrierte Hilfe-Funktion nutzen oder alternativ http://www.aboutcookies.org aufrufen. Hier wird Schritt für Schritt erklärt wird, wie sich Cookies in den meisten gängigen Browsern verwalten und löschen lassen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die durch den Einsatz von Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Nutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Maps
Diese Website verwendet die Google Maps und Routenplaner - Funktion der Firma Google Inc..
Damit Google Maps ihren Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Daten von Ihnen aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter anderem die eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Benutzen Sie die Routenplaner-Funktion wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenspeicherung passiert allerdings auf der Website von Google Maps. Wir können Sie darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen. Da wir Google Maps in unsere Website eingebunden haben, setzt Google mindestens ein Cookie in ihrem Browser. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.